MINT -Schwerpunkt
Informatik
Naturwissenschaften
An unserer Schule bieten wir den Schwerpunkt Informatik für die 4. Schulstufe an. Wir arbeiten mit 20 Tablets, die auch im Regelunterricht eingesetzt werden. Wir beschäftigen uns mit dem technischen Aufbau des Computers, der korrekten Handhabung des Gerätes, verantwortungsbewusstem Umgang mit dem Internet und vielem mehr. Auf spielerische Weise werden die Kinder in die Bildbearbeitung und die Programmierung eingeführt. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen hierbei einen kreativen Zugang zum Computer als Arbeitsgerät bekommen.
Seit dem Schuljahr 2018/19 bieten wir den Workshop NAWI an.
Einfache Erklärungen, lustige Versuche und spannende Experiment ermöglichen einen interessanten Einblick in die Naturwissenschaften. Wir beschäftigen uns mit Zusammenhängen in der Natur, natürlichen Phänomenen und der menschlichen Wahrnehmung. Mit Labormänteln und Schutzbrillen ausgestattet fühlen sich unsere Kinder wie kleine Forscher.
Unser Ziel ist es, das Interesse der SchülerInnen für Biologie, Physik und Chemie zu wecken bzw. zu fördern und sie dazu zu motivieren, sich auch in der Freizeit damit auseinanderzusetzen. Als Schwerpunkt können sich die Schüler/innen der 3.Klassen dazu anmelden.
Informatische Grundlagen
Recycling-Roboter
- Geschichte des Computers (Von der Schreibmaschine zum Tablet)
- Umgang mit Computergeräten (Hardware, Software)
- Kennenlernen von Speichermedien
- Arbeiten mit Textverarbeitungsprogrammen
- Fotografie und Videoschnitt mit dem Tablet
- Anfertigen von Audiodateien (z.B. Projekt Podcast)
Roboter aus Recyclingmaterialien
Passend zu unserem Jahresthema „Wir sind Müllprofis“ haben unsere Schüler*innen imLockdown Verpackungsmaterialien gesammelt und daraus sehr kreative Roboter gebastelt.
Safer Internet
Toastbrot-Experiment
- Grundlagen des Internets (Browser, URL, etc.)
- Recherchieren im Internet (Anfertigen eines Referats)
- Umgang mit Social Media und Chatrooms
- Schutz von persönlichen Daten im Web
- Urheberrecht und Verbreitung von Bildmaterial im Web
In diesem besonderen Jahr, das von der Coronapandemie gezeichnet ist, sind Viren und Bakterien auch für unsere Schüler interessant.
Mit diesem einfachen Experiment konnten wir nachweisen, in welchen Bereichen unsererSchule sich Bakterien besonders stark vermehren.
Das hat den Kindern vor Augen geführt, wie wichtig das Händewaschen ist.
Computational Thinking
Wasser hat viele tolle Eigenschaften
- Biber der Informatik
- Programmierung von micro:bit (Pogrammiersprache Python)
- Arbeiten mit Bee Bots
- Experimente mit Lego BricQ motion essential
Diesmal haben wir Wasser als Lösungsmittel verwendet. Wir konnten beobachten, wie sich eingefärbte Zuckerwürfel auflösen.
Aus Krepppapier haben wir die Farbstoffe herausgelöst und mit diesen
selbsthergestellten Farben bunte Bilder gestaltet